Momentaufnahme #3: digitales schwarzgrünes Fanleben

Natürlich ist die Liebe zum FC Wacker Innsbruck nicht mehr so ausgeprägt wie in Jugendtagen. Auch die „rosarote Brille“, die vieles an Fehlern verziehen hat, wurde inzwischen abgelegt. Und doch geht einem der schwarzgrüne Verein in Corona-Zeiten ab. Weder Freude noch Ärger vermittelt die 107jährigen am grünen Spielfeld oder am grünen Tisch. Aber digital sind sie präsent und dies durchaus mit starken Aktionen, die dank den Fußballgöttern auch wieder zum diskutieren an den digitalen Stammtischen laden. Und auch die Fanszene ist durchaus aktiv, wie die eindrucksvolle „Bergamo“-Aktion gezeigt hat.

Fanaktion bringt über 50.000 Euro (zum nachlesen)

Bereits zuvor haben die Fans gezeigt, das Freundschaft verbindet (zum nachlesen)

 

21267126_NATIVE

FC Wacker Innsbruck vs. Real Madrid, Foto Stadtarchiv Innsbruck

Um die Ruhe am grünen Rasen zu unterbrechen, lädt der FC Wacker Innsbruck zum Spiel gegen Corona. Gegen eine Spende geht man als Teamchef ans Werk und kann „seine“ Wacker Mannschaft aufstellen.

Hier gehts zum Spiel

So einfach geht’s.

Trainerlizenz erwerben (Kostenpunkt 5, 10, 15 und 20 Euro) und damit einen wertvollen Beitrag für den Corona-Spendentopf leisten. Mit deiner Trainerlizenz erhältst du deinen ganz persönlichen Kader. Je höher die Lizenz, desto größer der Kader. Danach wählst du deine schwarz-grüne Traumelf, die du gegen Corona aufs Feld schickst. Zeige deine Aufstellung deinen Trainerkollegen, deinen Fans und Journalisten – denn jede vollständige Aufstellung repräsentiert einen Sieg im Spiel gegen Corona. Das „Spiel gegen Corona“ läuft vorerst so lange, wie die normale Saison 2020/21 gedauert hätte. Also bis zum 24. Mai 2020.

Wohin geht das Geld?

40% an ein gemeinnütziges Projekt (Bsp. Medizinischer Bereich, Pflegebereich, Sozialbereich)
25% an lokale Fußballvereine (Fußballnachwuchs ist wichtig!)
15% an „Bergamo Mola Mia“ (als zweite Tranche für die Spendenaktion der Tivoli Nord)
15% an FC Wacker Innsbruck (für den eigenen Nachwuchs)
5% an Ballesterer (offizielle Stadionzeitung des Spiels gegen Corona!)

Felix Kozubek (Clubmanager Marketing & Kommunikation) zur Aktion:  „Wir haben in den letzten Tagen, Wochen und Monaten so viel Unterstützung erfahren, dass wir nun etwas zurückgeben möchten. Obwohl noch nicht feststeht, wie es mit der aktuellen Saison weitergeht, haben uns zahlreiche Abonnenten bereits informiert, dass sie auf eine mögliche Rückerstattung verzichten wollen. Sponsoren haben ihr Engagement bestätigt und halten dem Verein die Treue. Mitarbeiter verzichten, teilweise schon seit Saisonbeginn, auf einen Teil ihres Gehalts. All das hat uns dazu inspiriert, ein zweites „Spiel gegen die Zeit“ zu veranstalten. Diesmal sind die Teilnehmer jedoch nicht Zuschauer, sondern schlüpfen in die Rolle des wackeren Trainers und gestalten ihre Traumelf. Jede Traumelf ist dabei ein kleiner Sieg gegen Corona. Mit dem Erlös wollen wir andere unterstützen.“

Das schön daran, natürlich gibt es unter den diversen Aufstellungen „Fachdiskussionen“ über die Qualitäten der einzelnen Spieler und vor allem auf welche Spieler vergessen wurde 🙂

Der FC Wacker hat natürlich auch eine Rolle bei meinen Stadtspaziergang im Rahmen des mobilen Stadtarchivs gespielt (zum nachlesen).

 

Werbung