Forderung nach menschenwürdigen Schlafplätzen, Verjüngung bei der SPÖ, Hoffnung in Igls und Rechenbeispiele.
Zum Gemeinderat, hätten die „kleinen“ Listen gekoppelt, wäre die Sitzverteilung im Gemeinderat nach dem letzten Wahlergebnis so:
Verteilung der 40 Sitze | ||||
Wahlvorschlag | Hare- Nie- meyer |
D’Hondt | Sainte-Laguë-/ Schepers Höchst- zahlverf. |
Sainte-Laguë-/ Schepers Divisor- verf. |
1. VP/TSB | 6 | 6 | 6 | 6 |
2. FI | 6 | 6 | 6 | 6 |
3. Grüne | 10 | 10 | 10 | 10 |
4. SPÖ | 4 | 4 | 4 | 4 |
5. FPÖ | 7 | 8 | 7 | 7 |
6. Kleinparteien | 5 | 4 | 5 | 5 |
7. NEOS | 2 | 2 | 2 | 2 |
Gegenüber der derzeitigen Zusammensetzung des Innsbrucker Gemeinderates hätten FI und FPÖ jeweils einen Gemeinderatssitz weniger.
Berechnung über die Homepage: https://wahlinfo.de/probewahl/sitzverteilung/
Die Auflösung der Stadtteilausschüsse stand in Igls in Mittelpunkt, Tiroler Tageszeitung, 18.4.2019
Die Verjüngung der SPÖ, menschenwürdige Schlafplätze und der gemeinsame Auftritt der „Kleinfraktionen“, Tiroler Tageszeitung, 17.4.2019 und Kronen Zeitung, 17.4.2019