Der sportliche Supersamstag in der Landeshauptstadt wird Verkehrsprobleme mit sich bringen. Bürgermeister Willi rät zum „Autoverzicht“. Außerdem: der E-Scooter kommt nach Innsbruck und die Tagesordnung für die Gemeinderatssitzung am 29. Mai liegt vor.
In Innsbruck wird’s am Samstag, 25. Mai, sportlich: Der „Innsbruckathlon“ mit 1.200 angemeldeten TeilnehmerInnen geht erstmals in der Landeshauptstadt über die Bühne. Bei dem elf Kilometer langen Hindernislauf durch die Innenstadt kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen. „Es kommt entlang der Strecke immer wieder zu Anhaltungen des Verkehrs. Wer auf Nummer sicher gehen will, dem empfehlen wir die öffentlichen Verkehrsmittel oder das Rad zu benutzen bzw. zu Fuß zu gehen“, rät Bürgermeister Georg Willi.
Hauptbahnhof erschwert erreichbar
Es gab mehrere Abstimmungen mit dem Veranstalter, beide Seiten sind bemüht die Behinderungen so gering wie möglich zu halten. Totalsperren wird es keine geben. Von den polizeilichen Anhaltungen besonders betroffen sind das Herzog-Otto-Ufer sowie Querungen am Innrain auf Höhe der Karwendelbrücke und auch in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs in der Salurner Straße von Wilten kommend in Richtung Landhaus.
Bewerbe am Freitag und Samstag
Die Aufbauarbeiten haben bereits begonnen, der Junior-Bewerb findet am Freitag, 24. Mai, ab 16.00 Uhr statt. Auch an diesem Tag wird es während der Veranstaltung bis etwa 20.00 Uhr zu Anhaltungen und Behinderungen im Straßenverkehr kommen. Der Hauptbewerb am Samstag startet um 14.00 Uhr. Die Strecke führt vom Vorplatz des Landestheaters über das Herzog-Otto-Ufer zum Marktplatz bis hinauf zur Karwendelbrücke und dem Wifi in der Egger-Lienz-Straße. Von dort geht es für die AthletInnen über die Feldstraße in Richtung Bergisel und zurück unter der Olympiabrücke durch zum Wiltener Platzl wieder ins Zentrum. Ziel ist erneut der Vorplatz des Landestheaters. Der Veranstalter rechnet damit, dass die letzten TeilnehmerInnen das Ziel gegen 19.00 Uhr erreichen. Auf der Website des „Innsbruckathlon“ sind alle Verkehrsbehinderungen und Straßensperren mit einem zeitlichen Überblick abrufbar: www.innsbruckathlon.at/strassensperren-verkehrsbehinderungen
Daneben steht im Tivoli das Endspiel des FC Wacker Innsbruck auf dem Programm. Ganz Tirol wartet auf das Ergebnis, dass weitreichende Auswirkungen auf die unteren Ligen im Tiroler Fussballsport haben kann. Drei Stadtderbys runden das Fussballprogramm noch ab. (siehe kurz.pass Groundhoppingplan).
Tiroler Tageszeitung, 24.5.2019
Die Tagesordnung für die Gemeinderatssitzung am 29. Mai kann abgerufen werden.
Auszug:
3. Anträge des Stadtsenates
a) Verkauf der Wohnungseigentumseinheit, Vorkaufsrecht der Stadt Innsbruck
b) Stadt Innsbruck, Zustimmung zum Optionsvertrag und Kaufvertrag zwischen Agrar-gemeinschaft Waldinteressentschaft Igls und lnnsbrucker Immobilien GmbH & Co KG (IIG) sowie Innsbrucker Immobilien Service GmbH (IISG) über den Erwerb einer Teil-fläche des Grundstückes 766/1, KG 81112 Igls, „Am Bichl 3“